Verbinden, was zusammengehört
Verbinden, was zusammengehört
Previous slide
Next slide

Verkehrsinfrastruktur

Die anstehenden großen organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Herausforderungen bei der weiteren Projektumsetzung nach Inbetriebnahme der Pilotstrecke erforderten die Entscheidung für einen neuen Vorhabensträger für das Chemnitzer Modell. An die Stelle der City-Bahn Chemnitz trat im Jahr 2005 der ebenfalls 1997 gegründete Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS). Der Baubeginn der Stufe 1 erfolgte im Jahr 2009 mit verschiedenen Vorlaufprojekten.

Kernstück des Teilabschnittes Verkehrsinfrastruktur war die 2012 errichtete Blockumfahrung. Diese verbindet die zum Omnibusbahnhof verlängerten Gleisanlagen in der Straße der Nationen mit den neuen Durchfahrtsbahnsteigen 1 und 2 in der Bahnsteighalle. Außerdem wurden die ursprünglichen Gleise entlang der Georgstraße entfernt und am nördlichen Ende der Gleisschleife ein neues Gleichrichterunterwerk zur Stromversorgung errichtet. Der Bahnhofsvorplatz erhielt bereits 2003 eine neue Haltestellenanlage mit dynamischen Fahgastinformationen, Info-Vitrinen und Sitzmöglichkeiten, wie sie auch später an den Bahnsteigen 1 – 4 innerhalb der Bahnsteighalle eingerichtet wurden.