Drittes VMS-Fahrgastforum am 31. Mai 2018 in Aue

VMS und Erzgebirgsbahn informieren zum Streckenausbau Chemnitz – Thalheim – Aue

Am 31. Mai 2018 findet von 17:00 bis 19:00 Uhr im Kleinen Saal des Kulturhauses in Aue das 3. VMS-Fahrgastforum statt. Thema der Veranstaltung ist der Teilabschnitt "Ausbau Eisenbahnstrecke" der Stufe 2 des Projekts "Chemnitzer Modell".

Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) als Vorhabenträger möchte beim öffentlichen Fahrgastforum sowohl den aktuellen Stand des Planfeststellungsverfahrens, die Arbeiten während des Bauzeitraumes als auch die angebotenen Schienenersatzverkehrs-Konzepte erläutern. Es sind alle Anwohner und interessierte Bürger herzlich eingeladen, sich dabei über das Projekt zu informieren. Als Ansprechpartner und für die Beantwortung von Fragen stehen neben Mitarbeitern des Geschäftsbereichs Verkehr/Infrastruktur des VMS auch Vertreter der DB RegioNetz Erzgebirgsbahn (EGB) sowie des Landratsamtes Erzgebirgskreis und der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH (RVE) zur Verfügung.

Bei dem Vorhaben „Chemnitzer Modell, Stufe 2, Ausbau Eisenbahnstrecke“ handelt es sich neben dem Neubau der Schnittstelle von Straßenbahn und Eisenbahn an der Wendeschleife „Technopark“ um den Ausbau der Bestandsstrecke über Thalheim nach Aue. Entlang der durch verschiedene Ortschaften des Zwönitztales verlaufenden Bahnlinie ist dabei mit umfangreichen Bauarbeiten zu rechnen: Es werden unter anderem neue ÖPNV-Verknüpfungspunkte, Kreuzungsmöglichkeiten und Haltepunkte errichtet. Der mehrere Monate andauernde Bauzeitraum und die damit verbundene Streckensperrung beginnen am 15. September 2018. Die Inbetriebnahme der gesamten Stufe 2 des Chemnitzer Modells soll voraussichtlich im Dezember 2019 erfolgen. Im Dezember 2017 war bereits der erste Teilabschnitt "Straßenbahn" der Stufe 2 des Chemnitzer Modells mit der neu errichteten Bahntrasse zwischen dem Chemnitzer Stadtzentrum über die Technische Universität bis zum Technologiecampus erfolgreich in Betrieb genommen worden.

Der Eintritt zum Fahrgastforum ist frei.

Veranstaltungsort:
Kulturhaus Aue/Kleiner Saal
Goethestraße 2
08280 Aue

Teile diesen Beitrag