Citylinks starten am 4. April 2016 nach Mittweida

Am 4. April 2016 wird das erste Citylink-Fahrzeug den Betrieb auf dem Netz der Chemnitz Bahn aufnehmen. Gestartet wird die stufenweise Inbetriebnahme auf der Linie C14 zwischen Chemnitz, Hauptbahnhof und Mittweida. In den nächsten Wochen werden die neuen Bahnen schrittweise auch die Fahrten vom Hauptbahnhof in Chemnitz nach Burgstädt und Hainichen übernehmen.
Bereits im Dezember 2015 lag die Zulassung für die Bahnen nach Eisenbahnbetriebsordnung vor. Der Zulassungsprozess nach der Betriebsordnung Straßenbahn ist allerdings noch nicht abgeschlossen. Die vollständige Zulassung und damit der Start der Fahrt der Chemnitz Bahn-Linien direkt von der Chemnitzer Zentralhaltestelle bis nach Burgstädt, Mittweida und Hainichen wird für Mai 2016 erwartet.
Citylink-Fahrzeuge:
Die Citylink-Fahrzeuge sind Zweisystemfahrzeuge für das Chemnitzer Modell und können sowohl mit 600/750 V Gleichstrom als auch mit Diesel betrieben werden. Auf den Gleisen in der Stadt sind sie dann als „Straßenbahn“ mit Stromabnehmer unterwegs, auf dem Bahngleisnetz als Dieseltriebwagen. Die Fahrzeuge sind auf eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ausgelegt. Die 37 Meter langen klimatisierten Zweirichtungsfahrzeuge haben 94 Sitzplätze.
Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) hat für die Stufe 1 des Chemnitzer Modells acht Citylink-Fahrzeuge der Firma Vossloh zu einem Preis von ca. 42 Mio. Euro erworben. Das Sächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) hatte die Fahrzeugbeschaffung für das Chemnitzer Modell in das EFRE-Programm (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) eingeordnet. und so die Finanzierung gesichert. Insgesamt werden mehr als 31 Mio. Euro an Fördermitteln aus dem EFRE-Programm zur Verfügung gestellt, der VMS trägt einen Anteil von fast 11 Mio. Euro.

Teile diesen Beitrag