Chemnitzer Modell: Wir sind (ab Freitag) drin…

…im Chemnitzer Hauptbahnhof! – Erste Einfahrt am 15. Februar 2013

(Chemnitz)  Ab 15. Februar 2013 werden die Stadtbahnen ganz offiziell „drin sein“, drin  im Chemnitzer Hauptbahnhof. Damit wird die nächste große Bauetappe der Stufe 1 des Chemnitzer Modells abgeschlossen.

Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen zur „Ersten Einfahrt“ am 15. Februar 2013 ab 14 Uhr mit Gästen aus Politik und Wirtschaft diesen Schritt zu feiern. Die Einfahrt freigeben werden Staatsminister Sven Morlok, der ZVMS-Verbandsvorsitzende Dr. Christoph Scheurer und die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig. Neben den geladenen Gästen können auch etwa 80 Bürger, die ihre Fahrkarten bei Gewinnspielen gewonnen haben, an der offiziellen Jungfernfahrt  teilnehmen.

 „Mit der Einfahrt in den Hauptbahnhof können wir das Chemnitzer Modell direkt und mitten in der Stadt erleben. Dieses Modell stärkt nicht nur Chemnitz und die Region, es setzt auch überregional Standards für eine ökologisch und ökonomisch vernünftige  Mobilität. Ich danke allen Beteiligten, die an diesem komplexen Bauvorhaben beteiligt sind und zu dessen Erfolg beitragen.“ so Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig.

Auch die Bürger der Region um Chemnitz verfolgen die Baufortschritte mit großem Interesse. Für Jörg Höllmüller,  Landkreises Mittelsachsen, ist die RegioNAHverbindung Chemnitzer Modell ein entscheidender Wirtschaftfaktor. Die Bahnen werden künftig die Region und das Oberzentrum Chemnitz noch direkter verbinden. „Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme der Stufe 1 werden insgesamt 11 Bahnhöfe und Haltepunkte im Gebiet des Landkreises Mittelsachsen bedient. Im Einzugsgebiet des Chemnitzer Modells in Mittelsachsen leben etwa 64 000 Einwohnern, die eine direkte Anbindung an einen Bahnhof oder Haltepunkt haben. Wichtige  Ziele wird es auch für die Chemnitzer in der Region geben, z. B. die  Hochschule Mittweida, das Schloss Lichtenwalde oder das Sportzentrum am Taurastein in Burgstädt.“
 
Finanzierung des Projektes nur mit Unterstützung des Freistaates Sachsen möglich
Die Gesamtbaumaßnahme Stufe 1 hat einen Investitionsrahmen von ca. 32 Mio. €. Für die bereits abgeschlossenen Teilabschnitte inklusive der Einfahrt Hauptbahnhof wurden bis Ende 2012 etwa 18 Mio. € investiert. Dabei wurden durch den Freistaat Sachsen für die ersten Maßnahmen rund 75 % und seit 2012 sogar 90 % der Mittel zur Verfügung gestellt. Dr. Harald Neuhaus, Geschäftsführer der VMS GmbH betont: „Diese Einordnung unterstreicht die Bedeutung des Chemnitzer Modells als eins der wichtigsten sächsischen SPNV-Infrastrukturprojekte.“

Die Einfahrt Chemnitz Hauptbahnhof, auch als Verknüpfungsstelle Chemnitz Hauptbahnhof bezeichnet, wird etwa seit dem Jahr 2000 konkret planerisch betrachtet. Ziel ist es mit einer punktuellen und zentrumsnahmen Verknüpfung zwischen den Netzen der Eisenbahn und der Straßenbahn mehrere schon vorhandene Linien des SPNV umsteigefrei in das Stadtzentrum durchzubinden und gleichzeitig die verbleibenden Umsteigebeziehungen zum regionalen und überregionalen Eisenbahnverkehr zu verbessern.

Das bereits im Jahr 2009 begonnene Vorhaben gliedert sich in verschiedene Teile. Neben dem Umbau des Querbahnsteiggebäudes im Bereich der Gleise 1-4 mit Öffnung der stirnseitigen Fassade zur Einfahrt umfasst das Vorhaben auch den Neubau von 250 Meter Eisenbahnanschlussgleis sowie  900 Meter zweigleisige Straßenbahnstrecke  mit  zwei Haltestellen.

Aktueller Stand der Arbeiten an der Stufe 1
Die Inbetriebnahme des ersten Teilabschnittes (Einfahrt der Straßenbahnen in die Bahnsteighalle aus Richtung Straße der Nationen) am 15. Februar 2013 läutet den Countdown der Fertigstellung ein. Bis Ende des Jahres 2013 werden die baulichen Voraussetzungen für die Durchfahrt der Bahnen vom Hauptbahnhof in die Bahnhofstraße geschaffen.

Bis Ende dieses Jahres wird auch der Umbau des Querbahnsteiggebäudes mit Fahrstuhl und Treppen abgeschlossen sein. Dann werden die Straßenbahnen durch die Bahnsteighalle in Richtung Bahnhofstraße/Carolastraße fahren können. Das Gesamtvorhaben Stufe 1 wird voraussichtlich im 4. Quartal 2014 beendet sein.

Änderung auf den Linien 2, 6 und 522 ab 18. Februar 2013
Ab Montag, den 18. Februar 2013 fahren die bisher von der Haltestelle am Bahnhofsvorplatz verkehrenden Linien direkt in den Hauptbahnhof. Die Linie 2 fährt vom Gleis 1 und die Linie 6 sowie die City-Bahn 522 vom Gleis 2 in der Bahnsteighalle. Die Haltestelle Hauptbahnhof, Bahnhofstraße auf dem Bahnhofsvorplatz wird bis Herbst 2013 von Straßenbahnen nicht bedient. Die Busse fahren aber weiter wie gewohnt auf der Bahnhofsstraße ab.

Zwischen Stadtbahnen  und Eisenbahnen können die Kunden ab Montag umsteigen, ohne den Hauptbahnhof  zu verlassen. Über eine Treppe können sie zwischen den Ebenen wechseln. Mobilitätseingeschränkte Kunden müssen während der Bauarbeiten noch über den Außenbereich zu den Bahnsteigen des Chemnitzer Modells fahren bzw. gehen. Dieser Eingang befindet sich in der Verlängerung der Bahnhofstraße (s. Skizze). Belegungsplan Hauptbahnhof, Bereich CM – ab 18.02.2013

Teile diesen Beitrag