Chemnitz Die Bauarbeiten für das Chemnitzer Modell rund um den Hauptbahnhof laufen auf vollen Touren. Im Freigelände zwischen der Straße der Nationen und dem Bahnhofsgebäude entsteht aktuell die größte der neuen Stützwände. Hier haben die Bauarbeiten gerade Halbzeit. Die Wand wird den Höhenunterschied zwischen dem Bahngelände und der neu entstehenden Auffahrt für die Bahnen des Chemnitzer Modells und der Straßenbahn abstützen.
Der Erdbau im Freigelände mit der Anpassung des Geländeprofils ist bereits abgeschlossen. Dabei wurden etwa 30.000 Tonnen Erdreich bewegt. Aktuell werden die Ver- und Entsorgungsleitungen auf dem Gelände verlegt und die Fundamente für die Fahrleitungsmasten errichtet. In der Bahnsteighalle geht der Tiefbau ebenfalls voran. Der Bau der künftigen Bahnsteige 1 bis 4 wurde begonnen.
An der Bahnsteighalle selbst wird gerade die Längsfassade an der Mauerstraße entfernt. In der 27. Kalenderwoche wird auch hier nur noch die Stahlkonstruktion stehen. Anschließend wird das Dach am Anbau über dem ehemaligen Bahnsteig 1 abgetragen.
In der nächsten Woche wird eine eher historische „Einrichtung“ des Chemnitzer Hauptbahnhofes baubedingt verschwinden: Der Eiskeller an der Ecke Georg-/ Mauerstraße hat in früheren Jahren die Eisblöcke für die Versorgung im Hauptbahnhof kalt gehalten.